Der Neubau des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung befindet sich auf dem Telegrafenberg in Potsdam, einem der historisch und international bedeutenden Wissenschaftsstandorte. Entworfen wurde das Gebäude vom Architekturbüro BHBVT, die es so konzipierten, dass es sich in den Wald harmonisch einfügt. Es besteht nur aus fließenden Formen, ein kreisförmiges Atrium verbindet die drei runden Bauteile. 200 Wissenschaftler aus aller Welt forschen hier seit Oktober 2015. Moniteurs hat das Farbkonzept der Architektur, die Kodierung der drei Bauteile mit verschiedenen leuchtenden Farben im Leitsystem aufgegriffen und durch eine assoziative Nomenklatur verstärkt. Der ikonenhafte Grundriss zieht sich über alle Stockwerke und dient als Farbmarkierung, die in dem symmetrischen Raum wesentlicher Anhaltspunkt für Orientierung ist.