Deutsches Institut für Normung – DIN
Gebäudeleitsystem
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat seinen Hauptsitz umfassend saniert und in ein modernes Bürogebäude verwandelt, das den Anforderungen der heutigen Arbeitswelt gerecht wird. Die zwischen 1956 und 1999 errichteten Gebäudeensembles wurden nicht nur technisch und architektonisch erneuert, sondern auch in ein innovatives Multispace-Konzept verwandelt.
Ziel war es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die Flexibilität, Transparenz und den steten Wandel interner Organisationen optimal unterstützt. Ein zentraler Aspekt der Sanierung war die Entwicklung eines ganzheitlichen Orientierungskonzepts, das Markenidentität und Funktionalität miteinander verbindet.
Gebäudeleitsystem
Berlin 2022
Auftraggeber
Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN)
Architektur
Kim Nalleweg Architekten und
klm-Architekten Berlin
Fläche
23.700 qm
Fotos
Stefan Schilling
Die neue Arbeitswelt bei DIN ist digital vernetzt und analog erlebbar: Sichtschutz sorgt für Transparenz, während digitale Buchungssysteme Meetingräume effizient nutzbar machen. Besuchende erleben ein einladendes Umfeld, das den Markenkern widerspiegelt.
Entstanden ist eine moderne „DIN-Welt“, die Innovation, Präzision und Benutzerfreundlichkeit vereint – ein Ort, an dem Normen und Werte im Einklang mit einer zukunftsorientierten Arbeitskultur stehen.
Die Leit- und Orientierungssysteme basieren auf dem DIN-Key-Visual, das aus der Fibonacci-Folge abgeleitet wurde. Dieses unsichtbare Raster dient als Grundlage für alle Elemente und verleiht dem System eine intuitive Logik.